Brennstoffzellen sind Geräte, die chemische Energie (in diesem Fall Wasserstoff) direkt in elektrische Energie, Wasser und Wärme umwandeln. In den meisten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos sorgt eine Kombination aus Hochleistungs-Brennstoffzelle und Motor anstelle eines Verbrennungsmotors für den Antrieb.
Die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie ist ein Bereich der Automobilindustrie, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, da sich immer mehr Hersteller zur Entwicklung dieser Art von Antriebsstrang verpflichten.
Wie Elektroautos werden wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) als ultra low emission vehicles (ULEVs) eingestuft, da die einzige Substanz, die aus dem Abgas austritt, Wasserdampf ist.
Da die meisten FCEVs über eine Bordbatterie zur temporären Energiespeicherung verfügen, ähneln sie in diesem Sinne einem Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV), wobei die Brennstoffzelle die gleiche Rolle wie die kleine Verbrennungseinheit des PHEVs übernimmt.
Welche Brennstoffzellenautos sind erhältlich?
Der Besitz eines Brennstoffzellenfahrzeugs
Wie funktioniert ein Brennstoffzellenauto?
Sind Brennstoffzellenautos besser für die Umwelt?
Wie hoch sind die Kosten eines Brennstoffzellenautos?
Welche Brennstoffzellenautos sind erhältlich?
Derzeit gibt es in Großbritannien nur zwei FCEV-Modelle – Hyunda’s ix35-Brennstoffzelle und den Toyota Mirai -, zu denen später im Jahr 2018 auch Hondas Clarity Fuel Cell hinzukommen wird.
Hyundai und Toyota haben ihre Modelle auf unterschiedliche Weise entwickelt, wobei die ix35-Brennstoffzelle aus dem bestehenden ix35-SUV des Unternehmens übernommen wurde, während der Mirai von Anfang an speziell als Brennstoffzellenfahrzeug konzipiert wurde. Der Honda ist in dieser Hinsicht wie der Toyota, und es wird erwartet, dass neue Hersteller, die auf den FCEV-Markt kommen, diesem Ansatz folgen werden. Es wird jedoch wahrscheinlich einige “umgebaute” Modelle wie den Hyundai geben, da die Entwicklungskosten deutlich geringer sind, auch wenn Kompromisse bei der Verpackung eingegangen werden müssen.
BMW, Audi und Mercedes Benz sind nur einige der Unternehmen, die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modelle entwickelt haben, so dass der Markt im Laufe der nächsten Jahre allmählich expandieren wird. Bis dahin werden Toyota, Hyundai und Honda die wichtigsten Marktführer für diese Technologie bleiben, auch wenn selbst kleine Start-ups wie Riversimple mit seinem hocheffizienten Rasa auf einem gewissen Niveau konkurrenzfähig sein dürften.
Klicken Sie hier, um nach verfügbaren Wasserstoffmodellen zu suchen “
Besitz eines Brennstoffzellenfahrzeugs
Das Fahren eines Brennstoffzellenautos ist ein Kinderspiel. Wie bei jedem Fahrzeug mit reinem Elektro- oder Automatikgetriebe gibt es keine Gänge, um die man sich Sorgen machen muss, die Hauptentscheidung ist das Niveau oder die Stärke der erforderlichen regenerativen Bremsung. Da es sich bei FCEVs um Elektrofahrzeuge handelt, ist der Strom sofort verfügbar, da alle Serienmodelle eine Batterie als Teil des Antriebsstrangs enthalten. Diese soll als Puffer dienen und sofort Strom vom Elektromotor liefern, anstatt darauf warten zu müssen, dass die Brennstoffzelle anspringt und bei Bedarf eine elektrische Ladung liefert.
Die Eigentumsverhältnisse sind jedoch nicht ganz einfach. Die derzeitige Infrastruktur für die Wasserstoffbetankung (oder das Fehlen einer solchen) stellt mit weniger als einem halben Dutzend öffentlich zugänglicher Tankstellen in Großbritannien das größte Hindernis dar. Die Technologie ist restriktiver als der Kauf eines batterieelektrischen Autos, da zumindest die meisten Menschen Zugang zu einer Steckdose zu Hause haben, mit der sie ihr Elektroauto aufladen können. Angesichts der Tatsache, dass nur sehr wenige Haushalte über eine Wasserstofftankstelle in ihrer Garage verfügen, ist es unerlässlich, in bequemer Entfernung von einer öffentlichen Wasserstofftankstelle zu wohnen.
Abgesehen von den fehlenden Standorten ist die Betankung eines FCEV fast so einfach und schnell wie an einer Tankstelle, und jeder, der schon einmal ein LPG-Fahrzeug benutzt hat, wird viele Gemeinsamkeiten finden. Der Fahrer befestigt den Zapfhahn der Tankstelle am Auto und verriegelt ihn, so dass ein dichtes System entsteht. Die Pumpe prüft dann, ob die Dichtung dem Druck standhält, indem sie sie vorkonditioniert, bevor sie den Wasserstoff mit dem Industriestandard 70 MPa (10.000 psi) abgibt, wenn alles in Ordnung ist.
Mit einer hochmodernen 70-MPa-Zapfsäule können die meisten FCEVs innerhalb weniger Minuten aufgetankt werden, um eine Reichweite von etwa 300 Meilen zu erreichen – im Gegensatz zu einer Schnellladung von einer halben Stunde für ein batterieelektrisches Auto, das eine Fahrleistung von etwa 100 Meilen bietet. Achten Sie jedoch auf ältere Geräte mit 35 MPa, da diese nur eine halbe Füllung liefern, was die Reichweite einschränkt. Einmal aufgefüllt, entriegelt der Benutzer einfach die Düse und tauscht sie an der Zapfsäule aus, bevor er mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Strom ohne schädliche Emissionen losfährt.
Finden Sie Wasserstoff-Tankstellen in Großbritannien über Zapfkarte, indem Sie auf die untenstehende Karte klicken.