Wenn sich Ihr Laptop willkürlich ausschaltet, kann das eine ziemlich beunruhigende Erfahrung sein. Die meisten Leute werden zuerst nach der Stromquelle suchen, was sie zu Recht tun sollten, um zu sehen, ob das die Ursache sein könnte.
Tatsache ist jedoch, dass der Computer ein viel größeres Wunderwerk ist, als den meisten Menschen bewusst ist. Sie verfügen über einen eingebauten Selbstschutzmechanismus, der den Computer ausschaltet, wenn eine der Komponenten zu heiß wird. In der Regel ist es in Ihrem Interesse, wenn er sich abschaltet, da er sich wahrscheinlich abschaltet, um Ihren Computer vor möglichen Schäden zu schützen.
4 Gründe für das plötzliche Ausschalten Ihres Laptops
Ich war schon einmal in der Situation, dass sich mein PC willkürlich ausschaltet. Die genauen Lösungen, die für einen Computer gelten, wie z. B. die Verwendung von Wärmeleitpaste, sind vielleicht nicht auf einen Laptop anwendbar, aber die zugrunde liegenden Probleme sind dieselben. Einige Probleme, wie z. B. übermäßige Hitze, betreffen einen Laptop aufgrund seiner kompakten Struktur und geringen Größe stärker.
1. Verschmutzter Lüfter/Überhitzung
Einer der ersten und wahrscheinlichsten Gründe dafür, dass sich Ihr Computer oder Laptop willkürlich ausschaltet, insbesondere wenn Sie ein Spiel spielen, ist Überhitzung. Dies ist der Fluch der meisten Computer, insbesondere Laptops, da die Wärme nirgendwo hin kann. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Lüfter des Computers einwandfrei funktionieren.
Überhitzter Laptop
Dies ist ein so häufiges und wichtiges Problem, dass die meisten Computer inzwischen über einen eingebauten Mechanismus verfügen, der den Computer ausschaltet, wenn eine der Komponenten zu heiß wird. Betrachten Sie dies als Ihre digitale gute Fee, die Ihr teures elektronisches Gerät beschützt.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie herausfinden, was die Ursache dafür ist, dass die Wärme nicht richtig abgeleitet wird, und ein schmutziger oder beschädigter Lüfter ist der wahrscheinlichste Übeltäter. Achten Sie genau auf die Geräusche der Lüfter, um festzustellen, ob einer von ihnen quietscht. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass einer der Lüfter defekt ist.
Bei einem Computer, der sich willkürlich ausschaltet, sollten Sie sich den Grafikkartenlüfter, die Gehäuselüfter und den Prozessorlüfter ansehen und sich einen Moment Zeit nehmen, um die Komponenten richtig zu reinigen. Sie können mit Staub, Haaren und anderen groben Rückständen bedeckt sein, die es dem Computer erschweren, sich zu kühlen.
Staub im Laptop-Lüfter entfernen
Beim Laptop sollten Sie auch die Lüftungsöffnungen überprüfen und sicherstellen, dass sie nicht verstopft sind, aber es könnte schwierig sein, sie selbst zu überprüfen oder zu reinigen. Eine andere Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, die interne Temperatur zu überwachen und zu versuchen, die Wärmeentwicklung zu verringern.
Was können Sie tun, um Ihren Laptop zu kühlen?
Sie können versuchen, die hohe CPU-Nutzung zu stoppen und Probleme mit Speicherlecks zu beheben, um sicherzustellen, dass Ihr System eine optimale Leistung und Wärmeentwicklung aufweist.
Wenn Sie dieses Problem haben, während Sie den Laptop für Spiele, Videobearbeitung oder andere intensive Anwendungen verwenden, sollten Sie eine externe Grafikkarte für den Laptop einsetzen und ein Laptop-Kühlpad verwenden, um die Temperatur zu senken.
2. Hardware-Fehler
Ein weiterer häufiger Grund für das unkontrollierte Herunterfahren Ihres Computers ist der Ausfall einer Hardwarekomponente, was vor allem bei generalüberholten Computern keine Seltenheit ist. Wenn Sie vor kurzem neue Hardware installiert haben, sollten Sie diese entfernen, um zu sehen, ob das Abschaltproblem verschwindet.
Eine einfachere Möglichkeit, nach Hardwarefehlern zu suchen, besteht darin, den Gerätemanager aufzurufen und zu sehen, ob er einen Fehler meldet. Der hervorgehobene Hardwarefehler ist ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach einer Lösung für das Problem.
Laptop-Hauptplatine
Ein Laptop schaltet sich aufgrund von Hardware-Problemen zufällig aus, und dazu gehören auch physische Schäden an internen Komponenten. In solchen Fällen sollten alle internen Komponenten überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Verbindungen und die Hardware intakt sind. Dies ist bei einem Laptop nur schwer selbst zu bewerkstelligen, weshalb wir empfehlen, dies von einem Service-Center durchführen zu lassen.
3. Übertaktete CPU oder GPU
Wenn Sie die Übertaktung auf Ihrem Computer aktiviert haben, kann dies dazu führen, dass Ihr Computer bei intensiveren Aktivitäten wie Spielen oder Videobearbeitung instabil wird. Es kann schwierig sein, dieses Problem zu verifizieren.
Am besten vergewissern Sie sich, dass die Übertaktung auf Ihrem Laptop oder PC deaktiviert ist, und prüfen Sie dann, ob sich der Laptop dadurch nicht mehr zufällig ausschaltet.
4. Veraltete, fehlende oder abstürzende Gerätetreiber
Oft ist es nicht die Hardware selbst, die Probleme verursacht, sondern der zugehörige Treiber. Inkompatible Treiber können alle Arten von Problemen verursachen. Wenn Sie an Ihrem Betriebssystem herumgebastelt oder die Treiber auf Ihrem Computer geändert haben, kann auch dies zu Problemen führen. Ein Treiberabsturz kann einen Computer immer komplett lahm legen.
Absturz des Anzeigetreibers.
AMD-Anzeigetreiber oder die AMD Catalyst Suite sind zwei gängige Anzeigetreiber, die dafür bekannt sind, dass sie abstürzen, aber es gibt viel zu viele Treiber, die ähnliche Probleme verursachen können. Wahrscheinlich haben Sie schon einmal den berühmten Blauen Bildschirm des Todes in Windows gesehen, der Sie zum Neustart des Computers zwingt.
Wenn Sie vermuten, dass es sich um ein Treiberproblem handelt, empfehle ich Ihnen, unseren Leitfaden zu Windows-Gerätetreibern durchzuarbeiten, um den problematischen Treiber zu identifizieren und herauszufinden, wie Sie ihn beheben können.